img Leseprobe Leseprobe

Unternehmenskultur und Personalführung in Dienstleistungsunternehmen

Ethik und Personalführung

Arne Fröning

PDF
9,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 3,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrise, überhöhte Manager-Boni in Krisenzeiten, Panama-Papers, Dieselgate, die Rodung im Hambacher Forst. Wirtschaft und Ethik sind nicht erst seit diesen Vorfällen eng miteinander verknüpft, sondern gehörten bereits zu Zeiten von Aristoteles – wie zum Beispiel auch die Politik - der Praktischen Philosophie an. Doch was bedeutet eigentlich moralisches oder ethisches Handeln? Dürfen die Interessen von Shareholdern höher bewertet werden, als die der Mitarbeiter des Unternehmens? Wie hoch dürfen Manager-Boni ausfallen, wenn sich ein Unternehmen in der Krise befindet und Arbeitsplätze gefährdet sind? Oder das Unternehmen Subventionen bezieht? Gibt es Grundsätze oder Handlungsrahmen, an denen sich eine Führungskraft orientieren kann? Eine Führungskraft befindet sich stets in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Interessen. Aus diesem Spannungsfeld resultieren nach Frey / Schmalzried zwei elementare Fragen, welche das Dilemma verdeutlichen: 1. „Was soll ich machen“? 2. „Wie soll ich es machen“? Basis der Überlegungen sind also nicht nur die Handlungen selbst, sondern ebenfalls die Art der Übermittlung der beabsichtigten Handlungen. Ebenfalls beachtet werden sollte in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt der Übermittlung einer beabsichtigten Handlung.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Personalführung, Ethik