img Leseprobe Leseprobe

Augsburg und die Authentizität des städtischen Kulturerbes. Erinnerungsorte zwischen historischen und identitätspolitischen Wertigkeiten

Christian Schaller

PDF
36,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkskunde

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Augsburg verfügt über ein unglaublich reiches Kulturerbe, welches einen hohen historischen, künstlerischen und kulturellen Wert besitzt. Zahlreiche Museen, Erinnerungsorte und Semiophoren decken ein unglaublich breites Spektrum ab, das sich durch sämtliche Epochen zieht. Die Masterarbeit stellt darum zunächst die allgemeine Frage nach den Chancen und Risiken des Augsburger Kulturerbes. Dieses soll als Spiegel gesellschaftlicher oder identitätspolitischer Werte, als ökonomische Ressource und als Bereicherung sowie Beschneidung der Stadtentwicklung beleuchtet werden. Es sollen die neuen Perspektiven der musealen Aufbereitung, der touristischen Nutzbarmachung, die Partizipationsmöglichkeiten aller Teile der Bevölkerung sowie die Beschaffenheit eines öffentlichen Bewusstseins erörtert werden. Im Zentrum der Arbeit steht die Wechselwirkung von Kulturerbe, Authentizität und kultureller Identität.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Nach oben hin offen
Manuela-Susanne Klotzbücher
Cover How to wear a Dirndl
Elsbeth Wallnöfer
Cover Das Trinkgeld
Rudolf von Jhering
Cover Über Vampyrismus
Wilhelm Mannhardt
Cover Sagenbuch des Erzgebirges
Johann August Ernst Köhler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erinnerungsort, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Kulturerbe, Fuggerei, Authentizität, Identitätspolitik, Augsburg, Goldener Saal, Glaspalast, Moderne, Sheridan Park