Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Anhand der klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests und dem Fünf-Faktoren-Modell
Kusum Sooriyabandara
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2.7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe setzt sich zunächst mit den klassischen Gütekriterien für Persönlichkeitstests auseinander, indem sie die Kriterien Objektivität, Reliabilität und Validität behandelt. Besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Borderline-Persönlichkeitsstörung, dessen diagnostisches Verfahren aufgezeigt wird. Anschließend widmet sich die Arbeit der Definition von Gesundheit. Zudem wird auf das Fünf-Faktoren-Modell, die Personalauswahl nach dem Big-Five-Modell und auf die Einschätzung für die Auswahl von Juristen:innen eingegangen.
Kundenbewertungen
Borderline-Persönlichkeitsstörung, Kohärenzsinn, Definition von Gesundheit