img Leseprobe Leseprobe

Mütter mit kognitiver Behinderung. Die Relevanz des Themas für die soziale Arbeit

Leonie Höckendorf

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit wird es darum gehen, welche Lebensgestaltungsmöglichkeiten es für Mütter mit Behinderung derzeit in Deutschland gibt und wie sich daraus eine Relevanz für unserer Arbeit als Sozialarbeiter*innen ergibt. Dabei gehe ich insbesondere auf Frauen mit kognitiver Behinderung ein, da Frauen mit körperlichen Behinderungen ganz andere Lebenswirklichkeiten und Anforderungen an die Gesamtgesellschaft als Frauen mit kognitiver Behinderung haben. Viele Kommilitonen, die ich dazu befragte, sind noch nie einer Mutter mit kognitiver Behinderung begegnet, da dieses Thema noch wenig in Arbeitskontexten besprochen wird. Auch ich habe zu dem Thema bisher wenig Berührungspunkte. Nun könnte man annehmen, dass es sich hierbei um ein irrelevantes Nischenthema handeln könnte, jedoch könnte dies ein Trugschluss sein.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

arbeit, mütter, relevanz, behinderung, themas