img Leseprobe Leseprobe

Strukturen des männlichen Blicks im Nunsploitationfilm. Eine Analyse von "Der Nonnenspiegel"

Liam Bennhoff

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Böse Kardinäle und verführte Nonnen. RepräsentantInnen des Christentums im Historienfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Seien es Frauenkörper auf Werbeflyern, die Kandidatinnen in der Show Germany’s Next Topmodel oder Nonnen in Nunsploitationfilmen – die Kamera stellt diese Frauen in einer stereotypen Weise aus, die sie sexualisiert und für den männlichen Betrachter verfügbar machen soll. Diese Seminararbeit analysiert den Nunsploitationfilm "Der Nonnenspiegel" hinsichtlich der Frage, inwiefern dort Strukturen des männlichen Blicks vorzufinden sind. In Kapitel 2 soll einführend das Genre des Nunsploitationfilms umrissen werden. Um ein Verständnis über die zentralen Themen, Motive und Absichten der Filme zu erlangen, sollen sowohl die begriffliche Entstehung in Anlehnung an den Exploitationfilm als auch die kulturellen, ökonomischen und filmischen Einflüsse nachgezeichnet werden. Das Kapitel 3 widmet sich der feministischen Filmtheoretikerin Laura Mulvey und ihrer bis heute viel zitierten Theorie des männlichen Blicks. Ihre Thesen in dem prominenten Aufsatz "Visuelle Lust und narratives Kino" setzen sich mit dem Hollywood-Kino der 1930er bis 1950er auseinander und liefern bis heute ein Instrument für die Analyse von vergeschlechtlichter Blickführung und der aus ihr resultierenden Identifizierung. Im abschließenden Kapitel 4 wird sodann der Film Der Nonnenspiegel analysiert. Nach einer Handlungszusammenfassung mit Blick auf den historischen Kontext und einer Charakterisierung der Hauptfiguren werden ausgewählte Filmszenen auf Strukturen des männlichen Blicks hin untersucht. Dabei soll herausgearbeitet werden, dass der männliche Blick nicht notwendigerweise an ein männliches Subjekt, sondern eher an männliche Bedeutungsökonomien gebunden ist, die sich in unterschiedlichen geschlechtlichen Subjektivitäten zeigen können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nonnenspiegel, Nunsploitation, Laura Mulvey, male gaze, Exploitationfilm, Skopophilie