img Leseprobe Leseprobe

Open Innovation. Die Rolle des Kunden im Innovationsprozess

Peter John

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht auf die Nützlichkeit des OI (Open Innovation) Ansatzes für Unternehmen ein. Wird über OI geredet, dann wird über die Einbindung externer Wissensquellen gesprochen. Darunter zählen, Lieferanten, Wettbewerber, Mitarbeiter, Universitäten und Kunden. Das Einbinden jeder dieser Gruppen in die Arbeit würde die Größe der Arbeit übersteigen, daher wird der Fokus auf den Kunden gelegt. Weitergehend soll erschlossen werden, welche Methoden dabei helfen können, den Kunden in den Innovationsprozess zu integrieren. Nach der Einführung in die Begrifflichkeiten von Innovation, wird diese Arbeit das OI in seinen grundlegenden Zügen beschreiben. Die Beschreibungen der verschiedenen Methoden soll dazu dienen, die beiden Case Studies besser in den OI Prozessen einordnen zu können. Anschließend sollen die Nutzen und Grenzen beider Beteiligten, also Kunden und Unternehmen betrachtet werden. Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2011 sollen Anforderungen an Unternehmen dargestellt werden. Abschließend soll aufgezeigt werden, ob Unternehmen generell erfolgreicher sind, wenn der Kunde einbezogen wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Innovationsprozess Open Innovation Kunde