img Leseprobe Leseprobe

Ohne Zweifel keine Zukunft. Was Ricarda Huchs "Der letzte Sommer" uns über Terrorismus lehrt

Thomas Lange

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ricarda Huchs "Der letzte Sommer" führt uns ins revolutionäre Russland des frühen 20. Jahrhunderts. Die Erzählung präsentiert die Innenansicht eines terroristischen Akts. Ihre Protagonisten sind unfähig zu zweifeln und schlafwandeln in die Katastrophe. Die gleichberechtigte Täter- und Opferperspektive setzt den Leser einem moralischen Zweifel aus. Sie zwingt ihn zur Reflektion über starre Überzeugungen und lässt ihn mit der moralischen Bewertung der Tat allein. Ich lese "Der letzte Sommer" als Plädoyer für den Zweifel. Diese Interpretation hebt die besondere Rolle des Zweifels auf inhaltlicher und formaler Ebene des Werks hervor und unterscheidet sich so von früheren Analysen, die diesen Aspekt nicht systematisch gewürdigt haben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Demokratie, Humanität, Moral, Terrorismus, Literatur, Zweifel, Wahrheit