img Leseprobe Leseprobe

Emanzipation durch Rationalisierung der Fortpflanzung?

Der Einfluss von Sexualaufklärung und Geburtenkontrolle auf die Geschlechterverhältnisse in der Zeit von 1900 bis 1930

Jana Wischmann

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG)), Veranstaltung: Geschlechtergeschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emanzipation schien vollbracht, als Frauen die Röcke rafften, Charleston tanzten, arbeiteten wie Männer, Sport trieben wie Männer, Genussmittel konsumierten wie Männer und sich zu guter Letzt wie Männer sexuellen Vergnügungen hingaben. Die vorliegende Arbeit fragt daher nach den Gründen für diese Momente, die sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach und nach etablierten. Anhand der Auswertung verschiedener Quellen sollen die Einflüsse der Rationalisierung der Fortpflanzung und damit von Geburtenkontrolle auf die Emanzipationsbewegung untersucht werden. Unter Berücksichtigung politischer und gesellschaftshistorischer Rahmenbedingungen soll außerdem aufgezeigt werden, inwiefern sich das Verhältnis von Männern und Frauen zueinander und in der Gesellschaft gewandelt hatte und welche Machtstrukturen hierfür durchbrochen werden mussten. Neben der Skizzierung der rechtlichen Problematik durch die Unzuchts- und Abtreibungsparagraphen beinhaltet die Untersuchung eine kritische Reflexion der patriarchalen Doppelmoral und die nähere Betrachtung der Reichweite augenscheinlicher Frauen-Befreiung aus den konventionellen Herrschaftsstrukturen. Als Arbeitsgrundlage dient die vorangehende Aufbereitung historischer und kultureller Geschlechterverhältnisse und Rollenverteilungen in den Arbeiterfamilien und ein Überblick über den Wandel sexueller Moralvorstellungen und Aufklärung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die einen Einblick in den damaligen Zeitgeist gewähren sollen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sexuelle Moral, Gender Studies, Frauenforschung, Emanzipation, Geschlechter- und Lebensverhältnisse 1900-1930, Geburtenkontrolle, Geschlechterverhältnisse, Sexualaufklärung, Abtreibungsparagraphen, Aufklärung, Women's Studies, Rationalisierung, Machtverhältnisse, Geschlechterstrukturen