img Leseprobe Leseprobe

AD(H)S und/oder Trauma? Überlegungen zur Differentialdiagnostik, Komorbiditäten und möglichen Konsequenzen für therapeutische Interventionen

TraumAD(H)S?

Simon Müller

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Theoretische Psychologie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung setzt sich mich mit möglichen Zusammenhängen zwischen psychischen Traumatisierungen und ADHS- Erkrankungen auseinander. Grundlage hierfür bieten Untersuchungen, allen voran die ADHS-Trauma–Studie von Nevena Vuksanovic aus dem Jahr 2015, in der u.a. eine erhöhte Komorbidität zwischen ADHS und PTBS verzeichnet werden konnten, wie auch die Beobachtungen des Verfassers, die auf der Verhaltensebene eine frappierende Ähnlichkeit beider Störungsbilder beschreiben. Ausgehend von dem Fallbeispiel eines neunjährigen Mädchens mit einer vermeintlichen ADHS-Diagnose werden die (vornehmlich kindlichen) Symptome hyperkinetischer Störungsbilder den Symptomen von Störungsbildern aus dem Trauma-Spektrum gegenübergestellt sowie Erklärungsmodelle für die Entstehung sowohl von ADHS, als auch von PTBS angeführt und erläutert. Außerdem werden beide Störungsbilder auf ihre differentialdiagnostische Abgrenzbarkeit hin untersucht. Nach einer Kritik des in den diagnostischen Manualen ICD-10 und DSM-IV verwendeten Traumabegriffs wird der von van der Kolk et al. eingeführte Begriff der Entwicklungsbezogenen Traumafolgestörung erläutert, als sinnvolle diagnostische Option diskutiert und ebenfalls hinsichtlich seiner differentialdiagnostischen Abgrenzbarkeit zu ADHS betrachtet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover "OBEN WIE UNTEN" ist Vielfalt, Klang und Farbe
Sieglinde Traute Maria Roskaritz
Cover Der Sexmagnet
Markus Meiyer
Cover Menschenkenntnis
Jürg Rüedi

Kundenbewertungen

Schlagwörter

PTBS, Problemverhalten, Unterricht, Psychologie, Differentialdiagnostik, Verhaltensstörungen, Developmental Trauma, Entwicklung, Schule, Entwicklungstrauma, ADHS