Burnout

Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt

Katja Cattapan-Ludewig, Wulf Rössler

PDF
22,99

Kohlhammer Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Medizin

Beschreibung

Der Begriff "Burnout" ist seit einigen Jahren in aller Munde und wird auch im medizinischen Rahmen vielfach genutzt. Dennoch ist nicht immer klar, was genau darunter zu verstehen ist, denn eine Diagnose "Burnout" gibt es in den gängigen medizinischen Klassifikationssystemen bislang nicht. Hier setzt das vorliegende Werk an: Es fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen und ordnet dieses innerhalb der aktuellen Diagnosesysteme ein. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das Buch wirksame ressourcenorientierte Interventionen einer supportiven Psychotherapie vor.

Weitere Titel von diesem Autor
Katja Cattapan-Ludewig
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erste-Hilfe-Handbuch der Armee
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erschöpfungssyndrom, Psychotherapie, Belastung, Organisationspsychologie, Arbeitspsychologie, Stress