Staat, Nation und Moderne: Europa 1870-1920

Thomas Gerhards

PDF
25,99

Kohlhammer Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert

Beschreibung

Die Jahrzehnte zwischen 1870 und 1920 markieren Höhepunkt und Abschluss der europäischen Vorherrschaft in der Welt. Die Epoche ist gekennzeichnet von Phänomenen wie Kapitalismus, Technisierung und Demokratisierung, die neben ihrer Fortschrittlichkeit zugleich ein bisweilen grelles Schlaglicht auf gegenläufige Beharrungskräfte sowie die vielfältigen sozialen und politischen Kosten dieser schier grenzenlosen Dynamiken werfen. Europa bleibt aber ein heterogener Kontinent mit zum Teil scharfen Trennlinien zwischen Ost und West, Stadt und Land, Bürgertum und Arbeiterschaft. Anhand der Analyse von sechs zentralen Kategorien (Staat, Recht, Wirtschaft, Technik, Gewalt, Gesellschaft) wird die Janusköpfigkeit eines Zeitalters erkennbar, das in der Katastrophe des Ersten Weltkrieges sein Ende fand.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Phänomenologie des Geistes
Hans Friedrich Wessels
Cover Hegels Gott
Rolf Schieder
Cover Der Tanz mit der  Vergänglichkeit
Anand Venkateshwaran Menon
Cover Ästhetik der Form
Susanna Zellini

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schulgeschichte, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Geschichte, Karlsruhe, Europäische Geschichte