Selbstbestimmung. Das Prinzip der Individualität
Volker Gerhardt
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert
Beschreibung
Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das ›Prinzip der Individualität‹ zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein "Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen", ein Versuch, der "an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden", wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb. Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Kundenbewertungen
Volker Gerhardt Philosophie, Volker Gerhardt Moralphilosophie, wissenschaftstheorie, philosophie texte, grundlagen, philosophische bücher, erläuterung, Volker Gerhardt Praktische Philosophie, ideengeschichte, textsammlung, bücher philosophie, philosophie, textanalyse, ethik-unterricht, wissen, Volker Gerhardt Ethik, wissenschaft, gelb, analyse, lektüre, philosophie-unterricht, Volker Gerhardt Moraltheorie, ethik, auszüge, reclam hefte, geisteswissenschaft, Volker Gerhardt Moral