Schriften zur Runologie und Sprachwissenschaft
Wolfgang Krause
PDF
290,00 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / übrige Germanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Beschreibung
Wolfgang Krause war einer der Begründer der deutschsprachigen Runologie. Die Runen sind nicht nur sprachhistorische Zeugnisse; ihre Analyse erschließt auch das Alltagsleben. Somit gehört die Runologie zum Nukleus der Kulturwissenschaften am Schnittpunkt Linguistik, Philologie, Archäologie und Geschichte.
Hier werden Krauses wichtigste Schriften versammelt. Die Einleitung arbeitet zudem die Relevanz für aktuelle wissenschaftliche Fragen heraus.
Rezensionen
<br><em>Martin Hannes Graf in: Futhark 7 (2016), S. 164 -169</em> </p>
<p>"Gemeinsam ist vielen Beiträgen in dem Band ihre relative Kürze; Krause verstand es meisterhaft, einen Gedankengang, eine Argumentationskette, eine Beweisführung auf das Wesentliche zu kondensieren sowie schnörkellos, klar und eindeutig zu formulieren. Wo Problembehandlungen auf Nebengleise führen, werden diese explizit als „Exkurse" deklariert. Wie aus dem Lehrbuch für wissenschaftliches Schreiben mutet auch die Tatsache an, dass Ergebnisse meist als solche am Ende eines Absatzes oder Beitrags referiert werden. [...] auch heute noch lesenswerten Stück Forschungsgeschichte [...]."
<p>"Gemeinsam ist vielen Beiträgen in dem Band ihre relative Kürze; Krause verstand es meisterhaft, einen Gedankengang, eine Argumentationskette, eine Beweisführung auf das Wesentliche zu kondensieren sowie schnörkellos, klar und eindeutig zu formulieren. Wo Problembehandlungen auf Nebengleise führen, werden diese explizit als „Exkurse" deklariert. Wie aus dem Lehrbuch für wissenschaftliches Schreiben mutet auch die Tatsache an, dass Ergebnisse meist als solche am Ende eines Absatzes oder Beitrags referiert werden. [...] auch heute noch lesenswerten Stück Forschungsgeschichte [...]."
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Central Europe, Mitteleuropa, linguistic signs, Nordeuropa, Runen, Runes, Northern Europe, Sprachzeichen