img Leseprobe Leseprobe

Hollywoods Kriege

Geschichte einer Heimsuchung

Elisabeth Bronfen

EPUB
12,99

FISCHER E-Books img Link Publisher

Sachbuch / Film: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Über die Darstellung von Krieg im Hollywood-Film Amerikas traumatische Kriegsgeschichte wird am ehesten verständlich, wenn man sie durch die Linse von Filmen erfasst. In den Erzählungen von Schlachten und Feldzügen, von Frontereignissen und dem Schicksal Daheimgebliebener kann Krieg für uns erfahrbar gemacht werden. In ihrer brillanten Analyse zentraler Klassiker von ›All quiet on Western Front‹ bis zu den aktuellen Produktion wie ›Flags of our Fathers‹ gelingt es Elisabeth Bronfen, Hollywood als zentralen Ort zu dechiffrieren, an dem die großen nationalen Erzählungen in Umlauf gebracht werden, damit das Publikum sich auf Phantasien, Ideologien und Ängste einlassen kann – und die flexibel genug sind, sich dem wechselnden politischen Klima anzupassen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Natur im Film
Thomas Koebner
Cover Kino macht mobil
Morticia Zschiesche

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Im Westen nichts Neues, Krieg, Der Soldat James Ryan, Steven Spielberg, Omaha Beach, Filmkritik, Zweiter Weltkrieg, Birth of a Nation, Kulturwissenschaft, Geburt einer Nation, Ideologie, Vom Winde verweht, D-Day, Sachbuch, Busby Berkeley, Bürgerkrieg, Full Metal Jacket, John Huston, Gran Torino, Vietnam, Cross-Mapping, Glen Miller Story, Hollywood