Feed the City

Konzepte, Strategien, Architekturen

Tim Seidel (Hrsg.), Axel Humpert (Hrsg.), Barbara Lenherr (Hrsg.)

PDF
27,99

Christoph Merian Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Architektur

Beschreibung

Unser Ernährungssystem ist für rund ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Seine grundlegende Neuorganisation ist neben dem Wandel des Energiesektors eine der grossen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Hypothese, dass die Lebensmittelversorgung zukünftig kleinteiliger, regionaler und ökologischer sein wird, wirft unter anderem raumplanerische Fragen auf. Gefordert sind neue logistische Systeme, aber auch eine bauliche Infrastruktur, die entlang des gesamten lokalen Stoffkreislaufs der Ernährung eine regionale Wertschöpfung ermöglicht. Feed the City versammelt Beiträge von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten. Anhand von realisierten Projekten aus den Bereichen Produktion, Logistik, Konsum und Weiterverwendung werden konkrete bauliche und planerische Strategien zu einem veränderten Ernährungssystem vorgestellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Tragsysteme
Heino Engel
Cover DIE MAUER
Eduard Heinrich Führ
Cover Basics Stadtbausteine
Thorsten Bürklin
Cover Burgenland Modern
Land Burgenland
Cover NMPB-Architekten
Markus Kristan

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Culinarium Alpinum, Raumplanung, Nahrungsproduktion, REAL Recycling Center Emmenbrücke, Wassermangel, Ernährung, Kapuzinerkloster, Ricola Kräuterzentrum, Wohngenossenschaft Equilibre, Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit, Agrifood, Birsmattehof