img Leseprobe Leseprobe

Die Käserei in der Vehfreude

Jeremias Gotthelf

EPUB
1,99

DigiCat img Link Publisher

Belletristik / Hauptwerk vor 1945

Beschreibung

In "Die Käserei in der Vehfreude" entführt Jeremias Gotthelf die Leser in das ländliche Leben der Schweiz. Der Roman spielt in einer ruhigen Dorfgemeinschaft, in der Käseproduktion und das soziale Miteinander zentrale Themen darstellen. Gotthelfs stilistische Brillanz zeigt sich in der lebendigen Schilderung der Charaktere und der lokalen Bräuche, die mit feinem Humor und sozialer Kritik verwoben sind. Die Erzählung reflektiert die Werte einer agrarischen Gesellschaft und thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Fortschritt, was dem Werk sowohl literarisch als auch historisch eine besondere Dimension verleiht. Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, war ein prägender Vertreter der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts. Beeinflusst von seinen eigenen Erfahrungen im ländlichen Raum und seiner tiefen Verbundenheit zu sozialen Fragen, fertigte Gotthelf ein Werk an, das nicht nur Unterhaltungswert besitzt, sondern auch tiefgründige soziale und moralische Fragestellungen aufwirft. Durch seine Rolle als Seelsorger erlebte er die Herausforderungen und Schönheiten des Alltagslebens, die er eindrücklich in seinen Geschichten verarbeitet hat. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die sich für die Verknüpfung von Literatur und Gesellschaft interessieren. Gotthelfs feinsinnige Beobachtungen und seine Fähigkeit, das Alltägliche mit einer tieferen Symbolik aufzuladen, machen "Die Käserei in der Vehfreude" zu einem zeitlosen Werk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält. Es ist ein hervorragendes Beispiel für die Fähigkeit der Literatur, das Herz des menschlichen Lebens einzufangen.

Weitere Titel von diesem Autor
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf
Jeremias Gotthelf

Kundenbewertungen

Schlagwörter

realistischer Stil, 19. Jahrhundert, Charakterstudie, Pfarrerleben, ländliches Leben, historische Fiktion, Schweizer Literatur, Alpenregion, Dorfgemeinschaft, soziale Themen