img Leseprobe Leseprobe

Sciopticon: Einführung in die Projections-Kunst

Franz Paul Liesegang

EPUB
1,99

DigiCat img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kunstgeschichte

Beschreibung

In "Sciopticon: Einführung in die Projections-Kunst" entführt Franz Paul Liesegang den Leser in die faszinierende Welt der Projektionskunst. Mit einer kombinierten Betrachtung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen analysiert der Autor die verschiedenen Techniken und deren historische Entwicklung. Der literarische Stil zeichnet sich durch seine Wissenschaftlichkeit sowie eine anschauliche Erklärweise aus, die sowohl Experten als auch Laien anspricht. Liesegang kontextualisiert die Projektionskunst in der visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts und ergründet ihre ästhetischen und philosophischen Dimensionen. Franz Paul Liesegang, ein Pionier in den Bereichen der visuellen Medien und Kunst, hat durch seine umfassenden Studien zur Lichtkunst und zu den optischen Illusionen einen bedeutenden Beitrag zur Kunstwissenschaft geleistet. Sein reichhaltiger Erfahrungshorizont als Künstler, Wissenschaftler und Lehrer inspiriert ihn, komplexe Themen in einer zugänglichen Weise zu präsentieren. Liesegangs Leidenschaft für die visuelle Wahrnehmung und deren kulturelle Bedeutung bildet die Grundlage für dieses wegweisende Werk. "Sciopticon" ist für alle, die sich für Kunst, Medien und deren Entwicklung interessieren, ein unerlässlicher Leitfaden. Es bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Ansätze, die das Verständnis der Projektionskunst vertiefen. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende, Künstler und Interessierte, die die Wechselwirkungen zwischen Licht, Raum und Wahrnehmung erkunden möchten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Alois Riegl
Eleonora Gaudieri
Cover Ragamala
Sonika Soni
Cover Selbstporträts
Adina Christine Rösch
Cover Perlfiguren
Verena Suchy
Cover Der Garten
Hans von Trotha
Cover Aus dem Spiegel holen
Antje von Graevenitz
Cover Aus dem Spiegel holen
Antje von Graevenitz

Kundenbewertungen

Schlagwörter

19. Jahrhundert, visuelle Medien, Projektionskunst, Bildkunst, historische Technik, Bildprojektion, Liesegang, Kunstgeschichte, kulturelle Wirkung, optische Technologien