img Leseprobe Leseprobe

Philosophie der Phänomenologie

Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen

Edmund Husserl, Gustave Le Bon, Edith Stein, et al.

EPUB
1,99

e-artnow img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Dieser Sammelband vereint die wichtigsten philosophischen Arbeiten der Phänomenologie, einer Strömung in der Philosophiegeschichte, die sich der Untersuchung von 'Phänomenen' als verschrieben hat. Dies umfasst die Betrachtung, wie Dinge erscheinen, unsere Erlebnisweise dieser Dinge, und welche Bedeutung sie in unseren Erfahrungen einnehmen. Diese Ausgabe enthält: Phänomenologische Psychologie (Edmund Husserl) Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie (Edmund Husserl) Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge (Edmund Husserl) Über den Begriff der Zahl (Edmund Husserl) Psychologie der Massen (Gustave Le Bon) Eine Untersuchung über den Staat (Edith Stein) Welt und Person (Edith Stein) Endliches und ewiges Sein (Edith Stein) Zum Problem der Einfühlung (Edith Stein) Der Aufbau der menschlichen Person (Edith Stein) Die Ursachen des Deutschenhasses (Max Scheler)

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Phänomenologie, Einfühlung, Psychologie, Massenverhalten, Krisenphilosophie, Existentialismus, Zahlentheorie, Menschheitsanalyse, Staatslehre, Personenentwicklung