img Leseprobe Leseprobe

Deutschland Im Wirtschaftsspiegel

Marcus Schüßler

PDF
5,99

Clube de Autores img Link Publisher

Kinder- und Jugendbücher / Sachbücher / Sachbilderbücher

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung: Deutschlands Wirtschaft im Fokus oDie wirtschaftliche Rolle Deutschlands in Europa und der Welt oHistorische Entwicklung und Status quo oEinleitung in die zentralen Herausforderungen 2.Das deutsche Wirtschaftsmodell: Erfolgsgeschichte oder überholte Struktur? oSozialpartnerschaft als Erfolgsfaktor oRisiken der Exportabhängigkeit oInternationale Vergleichsanalysen: Schwächen und Stärken 3.Industrie 4.0 und Digitalisierung: Deutschlands Rückstand im internationalen Wettbewerb oFehlende digitale Infrastruktur oDer globale Wettlauf um künstliche Intelligenz oVergleich mit den USA, China und Estland 4.Bildung, Forschung und Innovation: Deutschlands Position im globalen Wettbewerb oDie Krise im deutschen Bildungssystem oInnovationskraft und Risikobereitschaft im Vergleich zu Skandinavien und Israel oStrategien zur Förderung von Unternehmertum 5.Arbeitsmarkt und Sozialsysteme: Vorbild oder Belastung? oFachkräftemangel und demografischer Wandel oEinwanderungspolitik im Vergleich zu Kanada und Australien oDie Zukunft der Arbeit: Flexibilität versus Sicherheit 6.Nachhaltigkeit und Klimawandel: Deutschlands Wirtschaftspolitik im Umbruch oHerausforderungen der Energiewende oKosten der Klimaneutralität bis 2045 oNachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil? 7.Internationale Vergleiche: Strategien und Erfolgsmodelle anderer Nationen oDie wirtschaftlichen Modelle der USA und Chinas oDer skandinavische Weg: Nachhaltigkeit und Innovation vereint oWas Deutschland von anderen lernen kann 8.Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Ein Weg in die Zukunft oDeutschlands Handlungsbedarf oVision 2050: Wie kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Chemie mit Globi
Jürg Lendenmann
Cover Würde, Freiheit, Gleichheit
Matthias Strittmatter
Cover Titel Des Buches
Name Des Autors

Kundenbewertungen

Schlagwörter

wirtschaft, deutschland